
Der Smartphone-Coach in der
       Parzival-Mittelschule  Amorbach 
Am 27. April war Stefan Adams, Diplom-Sozialpädagoge  und Medienpädagoge am Landratsamt Miltenberg Sachbereich  Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit in der Klasse 7a der PMS Amorbach.
         
Zu Beginn des zweistündigen Klassenprojektes zog  Stefan Adams sein Smartphone aus der Tasche und erzählte freimütig, wozu er  sein Handy nutzt. Er erfuhr dann auch ganz schnell, dass von 25 Schüler 22  Schüler ein Handy besitzen. Die Schüler gaben auch ungezwungen Auskünfte  darüber, wozu sie ihr Handy nutzen: sie kommunizieren damit, spielen Spiele  allein oder mit Freunden, machen Fotos oder hören Musik. Für die meisten  Schüler stellt Whats App die beliebteste Austauschplattform dar; die Schüler  der 7a machen hier keine Ausnahme. Aber wo sich viele Personen „tummeln“,  tauchen oft Probleme auf und es lauern Gefahren.
Problematische Situationen im Umgang mit Whats App bildeten  den Kernpunkt des zweiten Teils: „Was tun?“ Stefan Adams stellte den Schülern  sein neues Projekt vor. Am Smartboard öffnete er eine Datei mit 20 durchnummerierten  Karten. Die Schüler durften eine Nummer nennen und nach einem Klick darauf wurde  die sehr reale Problemsituation sichtbar. Hier einige Beispiele:
Zu den oben geöffneten Problemfeldern ließ Stefan Adam  alle Schüleräußerungen zu, allerdings zeigte er bei dem einen oder anderen  Punkt schon klar auf, wodurch eine Problemverschärfung erfolgen kann. Die Schüler  wurden dadurch auch angeregt, ihr bisheriges Verhalten kritisch zu reflektieren  und zukünftig vielleicht eine andere Vorgehensweise zu wählen. Eine ganz  eindeutige Aussage traf Herr Adams beim Thema „sexuelle Belästigung“. Diese  stellt eine Straftat dar und soll (muss) zur Anzeige gebracht werden. Natürlich  taucht auch das Thema „Urheberrechte“ häufig auf. Auch diesbezüglich erfolgen  klare Aussagen und hilfreiche Hinweise.
         
       Die sehr rege Gesprächsbeteiligung vieler Schüler  zeigte deutlich, dass Stefan Adams mit dem neuen Projekt gut ankommt. Er  stellte auch dem Klassenlehrer die Datei mit den gesamten Karten zur Verfügung,  damit sie beliebig genutzt werden kann. Wir können dieses Projekt nur  weiterempfehlen.
         
       
         